Blende 78 – Jahresausstellung

26. April bis 27. Mai 2013

Einladung zur Eröffnung am Freitag, den 26.04.2013 um 19:00 Uhr für alle Interssierte.

Ein wichtiger Termin für die Paderborner Amateurfotografen-Szene ist seit vielen Jahren die Jahres-Fotoausstellung des Paderborner Fotovereins „Blende 78 –Paderborner Fotofreunde“

Mehr hier

Ort: Kulturwerkstatt Paderborn, Bahnhofstraße 64

Foto: Clemens Hegger

Fotografische Impressionen

11. April bis 02. Mai 2013

 

Fotoausstellungseröffnung im Brüderkrankenhaus  von Christel Schiefer und Iris Rothmann.

Entsprechend der Umgebung haben die beiden Fotografinnen ansprechende Fotos für die Ausstellung ausgesucht.

Sie hängen sowohl im Foyer als auch  in der Cafeteria „Ambiente“ des Brüderkrankenhauses.

 

Ort: Brüderkrankenhaus St Josef Paderborn, Husenerstraße 46, 33098 Paderborn

 

Busdorfkirche

Geschichte

Am 25. Mai 1036 weihte Bischof Meinwerk (1009-1036) die erste Busdorfkirche. Meinwerk ließ sie in Erinnerung an die Grabstätte Christi als „Jerusalemkirche“ bauen. Dafür hatte er extra eine Gesandschaft ins Heilige Land geschickt, um möglichst originale Baupläne zu erhalten. Die ursprüngliche Jerusalemkirche hatte einen kreuzförmigen Grundriß. In ihrer Mitte war eine Erinnerungsstätte an das Heilige Grab. Den Eingang der Kirche flankierten zwei Rundtürme. An diese Kirche erinnern noch der heutige Altarraum, der auf dem westlichen Arm der Jerusalemkirche zurückgeht, und die beiden Rundtürme. Das Halbrund des Aufgangs hinter dem heutigen Altar zeigt den ursprünglichen Eingang in die Jerusalemkirche.

Bilder: hier

Gaukirche: hier

Drei Kirchen eine Pfarrei: hier

Gaukirche

Gechichte

Die Gaukirche „St. Ulrich“, eine romanische, gewölbte Basilika mit quadratischem Chor und auffälligem achteckigem Turm, wurde um 1180 erbaut. Die dem Markt zugewandte prächtige Barockfassade schuf Franz Christoph Nagel 1746-49. Innen besonders sehenswert: spätgotischer Wandtabernakel im Chor, Gabelkreuz aus dem 14. Jahrhundert, Steinmadonna aus der Zeit um 1420.

Der Ursprung der Gaukirche liegt im Dunkel. Urkundlich ist sie erstmals 1183 bezeugt. Danach ist die kirchliche Leitung des Paderborner Volkes dem Pfarrer der Gaukirche anvertraut. Der Bau der Kirche ist wohl kurze Zeit vorher vollendet worden.

Bilder: hier

Marktkirche: hier

Drei Kirchen eine Pfarrei: hier