2013 – Glanzlichter Eröffnungsvortrag

Veranstaltunghinweis

Vom 25.01.2013 – 01.04.2013 werden die Siegerbilder “Glanzlichter 2012″ in Schloß Neuhaus im Naturkundemuseum im Marstall präsentiert.

Bereits seit dem Jahr 2003 werden die jeweils aktuellen Siegerfotos des “Glanzlichter”-Wettbewerbs zu Jahresbeginn mit großem Erfolg im Marstall präsentiert. In einer eher publikumsarmen Zeit der Marstall-Museen motivieren die faszinierenden Naturfotos sehr viele Menschen zum Ausstellungsbesuch.

Zur Einstimmung wurde am Eröffnungsabend im Vorführraum eine kleine Bilderschau gezeigt mit Naturfotos von Marion Maurer, Franz Hasse und Michael Ludolph (Mitglieder der “Blende 78″ – Paderborner Fotofreunde e.V.

Pressebericht: OWL-Am Donnerstag

 

Bilder aus dem Eröffnungsvortrag

2013 – Manfred Steinborn

Ausstellung – Kunst zum Ausklinken – im Cafe „Martinus“ Bad Lippspringe

Der Bad Lippspringer Künstler Manfred Steinborn zeigt seine Arbeiten im Martinus im Park Bad Lippspringe. Acrylgemälde, Fotografien, Poster oder Skulpturen – wenn es um seine Kunst geht, dann probiert Manfred Steinborn gerne etwas aus. Der studierte Grafiker möchte sich ganz bewusst nicht festlegen, sondern ist immer auf der Suche nach  neuen,interessanten Techniken und Erfahrungen. Was bisher dabei herausgekommen ist, das können Kunstinteressierte ab sofort im Martinus im Kaiser-Karls-Park bestaunen.

„Ich habe eine besondere Art, die Dinge zu betrachten und die möchte ich gerne auch anderen Menschen nahe bringen“, erzählt Manfred Steinborn. „Mich stört einfach die Hektik und Unruhe des Alltags. Niemand hat mehr Zeit, einen Moment stehen zu bleiben, in Ruhe etwas anzuschauen und darüber nachzudenken. Dieser Entwicklung möchte ich mit meinen Arbeiten gegensteuern.

Die Menschen sollen einen anderen Blick auf die Dinge bekommen und sich für ein paar Minuten aus dem Alltag ausklinken.“
Dabei ist der 59-Jährige thematisch genauso wenig festgelegt wie methodisch. In seinem „Europa-Bild“  hat er zum Beispiel die Finanzkrise visuell umgesetzt. Beim Poster „Ku(h)ltur“ (siehe unten), das Fotografien von verschiedenen Kühen zeigt, ging es ihm dagegen um etwas ganz anderes: „Kühe sind einfach tolle Tiere, weil sie so viel Ruhe und Gelassenheit ausstrahlen. In ihren Gesichtern findet man nur Nettigkeit und Neugier, aber nichts Falsches“, so Steinborn. Die übrigen Acrylgemälde des gebürtigen Bad Driburgers zeigen Momentaufnahmen von Pferden, Händen, Füßen oder Gesichtern. Bei den Fotografien findet der Ausstellungsbesucher unter anderem Landschaftsaufnahmen oder Pflanzenmotive.

„Die Besucher werden feststellen, dass auf den ersten Blick nicht immer erkennbar ist, was ich da fotografiert oder gemalt habe. Aber wenn sie sich etwas Zeit nehmen, erkennen sie, dass ich ganz alltägliche, schöne Dinge aus ungewöhnlichen Blickwinkeln zeige, an denen sie sonst nur achtlos vorbeilaufen würden“, so der Künstler. „Und das ist ja genau das, worum es mit geht. Mit ein bisschen Ruhe und Entspannung sieht man einfach mehr von der Welt – und vor allem sieht man sie mit anderen Augen.“

Die Arbeiten von Manfred Steinborn sind noch bis Ende März täglich von 14 bis 18 Uhr im Martinus im Kaiser-Karls-Park zu bewundern. Wer eines der Bilder oder Fotos kaufen möchte, findet den Preis und die Kontaktdaten direkt am Objekt.

Ort: Cafe “Martinus”, An der Martinusquelle 14, 33175 Bad Lippspringe, im Kaiser-Karls-Park

Weitere Infos zum Künstler gibt es auch unter: www.atelier-steinborn.de.

 

Helgoland – Kegelrobbennachwuchs

Wahrscheinlich kennt unser Mitglied Klaus-Oliver Welsow jeden Seehund und jede Kegelrobbe per Vorname auf der Helgoländer Düne. Seit vielen Jahren zieht es ihn regelmäßig auf Deutschlands einzige Hochseeinsel, um diesen einmaligen Zugang zu diesen Meeressäugetieren in Bildern festzuhalten.

Von Mitte November bis Ende Januar geht es auf der Düne hoch her, denn die Kegelrobben bekommen ihren Nachwuchs. Allein in dieser Saison waren es wieder mehr als 150 Robben und dies lockt Fotografen aus ganz Europa nach Helgoland. Ausgerüstet mit langen Brennweiten und extrem guter Winterkleidung war Klaus-Oliver wieder ein ganzes Wochenende auf Robbenjagd. Und es hat sich gelohnt!

Schaut Euch die neueste Galerie (siehe unten) von Klaus-Oliver mit einigen Impressionen in Ruhe an und wer Fragen zu Helgoland oder den Bilder hat, der Fotograf steht gerne Rede und Antwort.

Entspannte junge Kegelrobbe

Foto: Klaus-Oliver Welsow

 
Galerie