Alle Beiträge von Walter Rupietta
Alle Jahre wieder – eine Fotoausstellung in Bad Lippspringe
Exkursion zum PS-Speicher in Einbeck
An einem Wochende im November trafen wir – einige Mitglieder der Blende ’78 – uns in Einbeck zum Besuch des PS.Speichers. Dabei handelt es sich nach eigener Auskunft des PS.Speichers um das grösste Oldtimer-Museum in Europa. Wir haben die Erlebnisausstellung und die Automobilsammlung besucht und natürlich fotografiert. Die Herausforderung: Wir haben uns auf monochrome Fotos – hauptsächlich Schwarz-Weiss – festgelegt. Ein paar Beispiele von Marion Maurer, Dr. Andreas Himmler und Walter Rupietta folgen.
Versuche mit „Altglas“
Alte Objektive – gelegentlich humorvoll als „Altglas“ bezeichnet – können mittels Adaptern recht einfach an aktuellen spiegellosen digitalen Systemkameras verwendet werden. Das ermöglicht Bilder mit besonderem Charakter, in denen die technischen Limitierungen alter Objektive fotografisch genutzt werden. Sehen Sie selbst.
Dr. Andreas Himmler hat im Laufe des Jahres immer mal wieder mit einem Ai-S Nikkor 50mm 1:1.2 – einer optischen Konstruktion aus dem Jahr 1978– fotografiert. Das Objektiv ist für Überstrahlungen an Kanten (nicht nur Lichtkanten) bei Bildern mit offener Blende bekannt. Das kann Bildern ein „verträumtes“ oder ätherisches Aussehen verleihen.
Lichter der Altstadt
Bei einem abendlichen Rundgang durch das regnerische Graz hat Dr. Andreas Himmler die Lichter der Altstadt mit Lichtreflexionen auf dem nassen Straßenbelag fotografiert.
Die kleine Serie steht unten.