Leider müssen wir momentan darauf verzichten, uns regelmäßig zu treffen. Zum Fotografieren ist jedoch jede Fotografin / jeder Fotograf oft allein unterwegs – das geht auch in Zeiten wie diesen. Beide Fotografen haben sich diesmal entschieden, unser Thema „Bäume“ in schwarz/weiss umzusetzen.
Fotograf: Manfred Steinborn
Fotograf: Manfred Steinborn
Fotograf: Norbert Wölting
Fotograf: Norbert Wölting
Sehen Sie sich die skurrilen Gestalten an – was sehen Sie darin?
Da die Kulturwerkstatt Paderborn vom 02.11. bis 30.11.2020 geschlossen bleibt, finden unsere Mitgliedertreffen während dieser Zeit als Videokonferenz statt. Alle Mitglieder haben eine entsprechende Einladung erhalten.
Wer teilnehmen möchte (auch als Gast), meldet sich bitte spätestens am Vortag (per Mail bei info@blende78.de) an. Wir treffen uns vor dem Eingang der Cafeteria.
Übrigens: Zwei Mitgliedertreffen fanden als Videokonferenz statt. Hier ein paar Kostproben der dabei gezeigten Fotos (Bäume und mehr):
da sämtliche Veranstaltungen in städtischen Häusern, also auch der Kulturwerkstatt, bis auf Weiteres ausfallen, bitten wir um Verständnis, dass auch unsere Clubabende in der Zeit nicht stattfinden können.
Vom 07. Januar 2020 bis 21. Februar 2020 findet in den Räumen von „Optik & Mode Andreas Walter“, Marktstraße 10, 33175 Bad Lippspringe eine Ausstellung mit dem Titel „Treppen – Formen, Farben, Abstraktionen“ mit Fotografien von Walter Rupietta statt.
Die Ausstellung ist während der Ladenöffnungszeiten zu besichtigen.
Biotürme Lauchhammer, Foto: Walter Rupietta
Hinterhoftreppe, Perigueux, Foto_ Walter Rupietta
Rolltreppe Fußgängertunnel Nord-Ostsee-Kanal. Rendsburg, Foto: Walter Rupietta
Treppen überwinden Höhenunterschiede im Gelände und erschließen verschiedene Ebenen von Gebäuden.
Als wichtiges architektonisches Gestaltungselement dienen sie unter anderem der Repräsentation oder als Blickfang. Das macht sie auch zu attraktiven Fotomotiven.
Die Ausstellung zeigt Treppen und Treppenhäuser aus dem Innen- oder Außenbereich unterschiedlicher Gebäude.
Die ausgestellten Fotos abstrahieren weitgehend vom jeweiligen architektonischen Umfeld. Sie lenken den Blick auf Form und Farbe, auf Details, Perspektiven oder die Wirkung von Licht und Schatten. Die Treppenfunktion wird punktuell durch Personen angedeutet, die sich darauf aufhalten.