Projekt Furlbachtal: hier
Bilder November: hier

Das wildromatische Furlbachtal gehört zu den schönsten Naturräumen am Rande der Senne. Vielfältig präsentiert sich hier die Natur zu allen Jahreszeiten. Neben seltenen Pflanzenarten haben auch der Schwarzspecht, der Eisvogel und die Wasseramsel hier Ihren Lebensraum. Auf zwei Wanderwegen die durch das Tal führen, lässt sich diese Naturoase sehr schön erkunden. Abwechselend führen Wege direkt am Wasser und dann wieder auf höher gelegene Pfade durch den Wald und bieten somit, interesseante Motive zum Fotografieren.
Seit Oktober 2012 haben sich einige Mitglieder der Blende 78 vorgenommen, dass Tal über ein Jahr fotografisch zu begleiten und es mit ihren Bildern zu dokumentieren.
Als Ziel des Projekts ist eine Fotoausstellung geplant. Unter Bilder Furlbachtal, sind einige der bisher fotografierten Motive zu sehen.
Termine für Teilnehmer des Projekts
02.04.2013 – 19:30 Uhr Projektabend in der Kulturwerkstatt
19.05.2013 – Fotografieren im Furlbachtal – Uhrzeit und Treffpunkt werden per Rundmail mitgeteilt.
25.06.2013 – Fotografieren im Furlbachtal – Uhrzeit und Treffpunkt werden per Rundmail mitgeteilt.
23.07.2013 – Projektabend in der in der Kulturwerkstatt – Als Gast kommt Herr Dr. Wollmann, Leiter des Naturkundemuseums Schloss Neuhaus, zu uns.
Live Multivision am 05. November 2012 19:30 Uhr
Geheimnisvoll. Lautlos. Unsichtbar. Mit einem Blick der Menschen töten kann. Diese Legenden und Geschichten bekamen Sandra und Dieter Schonlau – bei ihre Suche nach der gefleckten Raubkatze in den Regenwäldern Mittel- und Südamerikas – immer wieder von Indianern erzählt. Der Name Jaguar leitet sich von der Bezeichnung Jag-War ab. So nennen ihn die Ureinwohner des Amazonasgebietes. Er bedeutet so viel wie „Der im Fliegen jagt“.
Viele Jahre haben Sandra und Dieter Schonlau an ihrer Geschichte „Auf der Fährte des Jaguars“ gearbeitet. Jedoch wollte der Hauptdarsteller ihres Vorhabens nie so richtig mitspielen. Es schien, als ob ihr Traum – trotz aller Anstrengungen – nicht in Erfüllung gehen sollte. Enttäuschend war diese Erkenntnis für sie aber nie! Sie entdeckten tiefe, kraftvolle Kratzspuren an Bäumen und die Überreste von Kaimanen und Ameisenbären, welche dem Jaguar zum Opfer gefallen waren. Frische, mächtige Prankenabdrücke – nur einen Meter von ihrem Zelt entfernt – ließ ihnen die mystische Kraft, welche den lautlosen Jäger umgibt, hautnah spüren.
Mehr zum Vortrag unter: Auf der Fährte des Jaguars
Ort: Historisches Rathaus Paderborn, Großer Saal
Eintritt: Vorverkauf 10,00 € Abendkasse 12,00 €
Vorverkauf: Volkshochschule Paderborn, Kamp 43, 33098 Paderborn
Der DVF lädt am 03. November ein
Die Mitglieder des Deutschen Verbandes für Fotografie e.V. (DVF) und alle Fotointeressiertenn blicken nach Hannover. Am 3. November 2012 wird die Stadt an der Leine der Treffpunkt von Fotoenthusiasten aus ganz Deutschland sein – hier werden die Ergebnisse der 80. Deutschen Fotomeisterschaft des DVF präsentiert.
Mit dabei ist auch unser Vereinsmitglied Klaus-Oliver Welsow. Neben seinem Erfolg bei der diesjährigen Landesmedienschau in Paderborn, konnte er auch bei der Deutschen Fotomeisterschaft 2012 in Hannover mit drei Annahmen eine erfolgreiche Leistung für sich verbuchen.
Hier sagen wir herzlichen Glückwunsch!
Ort der Veranstaltung: Freizeitheim Hannover-Ricklingen, 30459 Hannover, Ricklinger Stadtweg 1.
Mehr zur DVF-Feier in Hannover: hier
Foto: London Bus – Klaus-Oliver Welsow