Exkursion – Silberbachtal

Im Herzen des Teutoburger Waldes

Zu einer Fotowanderung laden die Blende 78 Paderborner Fotofreunde in eines der schönsten Täler des südlichen Teutoburger Waldes ein. Das Gebiet rund um den Silberbach  ist Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere und bietet für Fotofreunde zahlreiche Motive. Charakteristisch für das Silberbachtal ist neben dem klaren Wasser des Baches, auch die ursprüngliche Natur.

Für die Fotowanderung wird festes Schuhwerk empfohlen.

Die Wanderung ist leider ausgebucht.

Datum: 07.07.2012

Uhrzeit: 08:00 Uhr

Dauer: ca. 6 Std.

Teilnehmer: max.. 16

Kosten: keine

Treffpunkt: Parkplatz, Kulturwerkstatt Paderborn, Bahnhofstraße 64

Veranstalter: Blende 78 Paderborner Fotofreunde

Voranmeldung erforderlich: info@blende78.de

2012 – Meisterfotos

Foto: Michael Ludolph

50 Meisterfotos des DVF

Die hochkarätige und repräsentative Wanderausstellung „50 Meisterfotos des Deutschen Verbandes für Fotografie e.V.“ mit den preisgekrönten Fotografien der letzten beiden Bundesfotoschauen wurde vom 16.06 – 15.06.2012 im Paderborner Kreishaus gezeigt.

Mit dieser Bilderschau repräsentierten die DVF-Fotografinnen und -fotografen das hohe Niveau ihres Schaffens in Paderborn. Zusammengestellt wurde die sehenswerte Ausstellung von Rudolf Kirschstein aus dem DVF – Landesverband Nordrhein. Präsentiert wurde sie von der Blende 78 Paderborner Fotofreunde.

Über den DVF

Der Deutsche Verband für Fotografie e.V. (DVF) bietet sich als Forum für nationale und internationale Fotoausstellungen, Fotoseminare, Fotoclubs, Hobbyfotografie und Wettbewerbsfotografie an. Er steht als Synonym für die deutsche Amateurfotografie und ist mit seinen internationalen Aktivitäten zugleich Botschafter Deutschlands in der FIAP. Die FIAP (Fédération Internationale de l`Art Photographique) ist der internationale Dachverband der nationalen Fotoverbände im Rahmen der künstlerischen und der weltweiten Wettbewerbs- und Ausstellungsfotografie.
Als eingetragener Verein ist es das Ziel des DVF, die Fotografie zu fördern. Dieses Ziel erreichen wir, indem wir Aussteller und Wettbewerbsveranstalter unterstützen sowie eine Vielzahl eigener Seminare, Workshops und Wettbewerbsveranstaltungen anbieten.
Gegründet wurde der Verband im Jahr 1908 in Berlin, feierte also 2008 seinen 100. Geburtstag. Ursprünglich als VDAV – Verband Deutscher Amateurfotografen-Vereine – nur auf die Mitgliedschaft von Fotoclubs ausgerichtet, können seit geraumer Zeit auch Einzelpersonen eine Mitgliedschaft erwerben. Wir nennen sie dann Direktmitglieder. Sie machen inzwischen einen Anteil von ca. 25% aller eingetragenen Mitglieder aus.

Ausstellungsort: Kreishaus Paderborn, Aldegreverstraße 10 – 14, 33102 Paderborn

Ausstellungsdauer: 16.06 – 15.07.2012

Bilder der Ausstellung: DVF-Meisterfotos

Webseite: DVF-Fotografie

 

2012 – Roswitha Irmer

Fotoausstellung

„Industrie mal anders“

In Ihrer Fotoausstellung zeigte die Fotografin Roswitha Irmer, Motive aus der industriellen Produktion. Dies sind sowohl die hergestellten Produkte als auch Maschinen- und Werkzeugdetails sowie die bei der Produktion entstehenden Abfälle (Späne). Es wurden Details, Farben, Formen und die Spuren des Fertigungsprozesses fotografisch dargestellt.

Die Ausstellung fand im Rahmen der 2. Paderborner Fototage statt.

Ort: Dr. Paddenberg, Dr. Schütte, Koll, Marienstr. 20, 33098 Paderborn

 

 

2012 – Klaus-Oliver Welsow

Fotoausstellung 16.06 – 15.07.2012

„Catch the light – leave the colour“

„Catch the light – leave the colour“

in der Ausstelung „Catch the light – leave the colour“ zeigte der Paderborner Fotograf Klaus-Oliver Welsow eine Auswahl von HDR Fotografien aus unterschiedlichen Städten in Europa, wie z.B. London, Paris oder auch Berlin. Das Spiel mit dem Licht aus verschiedenen Fotos verführt den Fotografen schnell dazu, die Funktionen des Rechners überzustrapazieren und Fotos bunt, grell und unnatürlich darzustellen. Ganz bewusst, wandelte Klaus-Oliver Welsow ausgewählte Szenen in schwarz-weiß um, und spielte mit scharfen Konturen, grober Körnung oder fast zeichnerische Wandlung der Objekte – ganz abhängig von Motiv, Stimmung und Aussage. Ganz unterschiedliche Lokationen, wie das ehrwürdige Natural History Museum in London, die alten Einkaufspassagen im Jugendstil von Paris oder die Industrieanlagen der Zeche Zollverein werden Sie zum Verweilen und Nachspüren einladen.

Die Ausstellung fand zu den Paderborner Fototagen vom 16. Juni bis zum 15. Juli 2012 in der Deutschen Bank statt.

Impressionen der Ausstellungseröffnung

Webseite: Klaus-Oliver Welsow

Mitgliederprofil: Klaus-Oliver Welsow

Exkursion – Architektur

Fotowalk Neuer Platz

Die Blende 78 Paderborner Fotofreunde e.V. hat  zu den Paderborner Fototagen einen Fotowalk mit Wettbewerb für interessierte Fotografen angeboten. Mitten in Paderborn ist dank der ansässigen Volksbank ein neues Zentrum mit dem Paderborner Theater, einer außergewöhnlichen Passage, einem sehenswerten Platz, vielen Restaurants und Geschäften entstanden. Die ungewöhnliche und gewagte Architektur hat hier die Teilnehmer zum Verweilen und zum Fotografieren eingeladen. Ferner konnte die Gruppe die von Herrn Welsow (Blende 78 ) und Frau Hackel (Volksbank Paderborn) geführt wurde, Fotografien im Gebäude der Volksbank erstellen.

Die von den Teilnehmern eingereichten Aufnahmen zum Wettbewerb, wurden dann von einer Jury der Blende 78 bewertet.

Hier die Ergebnisse des Wettbewerbs

1. Platz – Nino Tölle

2. Platz – Walter Rupietta, Walter Rupietta

3. Platz – Mark Ribbeheger, Nino Tölle, Evelyn Wigand

 

Fotowalk – weitere Fotos: hier

Fotowalk – Impressionen: hier