Fotoausstellung des Jahresprojekts Fotografie

Ausstellung des Jahresprojekts Fotografie 2018
unterstützt durch die Volkshochschule und die Kulturwerkstatt Paderborn

Ort: Kulturwerkstatt Paderborn, Bahnhofstr. 64; 33102 Paderborn
Eröffnung am 11. Januar 2019 um 19 Uhr in der Kulturwerkstatt (Ausstellungsflur im Obergeschoss)
Dauer der Ausstellung: 12.01. – 27.02.2019, Öffnungszeiten der Kulturwerkstatt

Auch im Jahr 2018 waren die Teilnehmer der verschiedenen Gruppen des Jahresprojektes Fotografie wieder unterwegs auf der Suche nach interessanten Motiven. Unter Anleitung von Klaus Wehner wurde dieses Jahr viel in und um Paderborn herum fotografiert. Die etwa 60 Teilnehmer haben sich dabei mit den unterschiedlichsten Fotografiebereichen beschäftigt. Schwerpunkte bei den Exkursionsthemen waren Stadtansichten, Natur- und Landschaftsaufnahmen, Technikthemen, sportliche Ereignisse, Porträts und das bewährte Stillleben.

Fotoausstellung Durchblicke

Durchblick ist der Blick zwischen oder durch etwas hindurch, ein Fenster, eine Tür, eine Lücke zwischen Gebäuden oder eine sonstige Öffnung – auch eine Brille. Häufig wird „Durchblick“ aber auch im Sinne von Verständnis, Übersicht verwendet.

Durchblicke sind das Thema einer Fotoausstellung mit Bildern von Walter Rupietta, Bad Lippspringe. Die Ausstellung wird vom 07. Januar 2019 bis Mitte Februar 2019 in den Räumen von „Optik & Mode Andreas Walter“, Marktstraße 10, 33175 Bad Lippspringe gezeigt.

Die ausgestellten Bilder zeigen Durchblicke in Form von Fenstern oder Türen. Die meisten davon in Gebäuden, die ihre ursprüngliche Funktion als Brauerei, Kokerei oder herrschaftliches Schloss verloren haben. Sie sind Denkmal oder Museum, konserviert oder dem kontrollierten Verfall preisgegeben, warten auf eine neue Verwendung. Spuren vergangener Nutzung und aktueller Vernachlässigung sind unübersehbar.

Dreieck – Kreis – Quadrat

Dreieck – Kreis – Quadrat

Diese geometrischen Grundformen finden wir leicht in unterschiedlicher Ausprägung in unserer Umgebung. Als fotografisches Thema haben sie es in sich!

Sie treten als Architekturelemente (Gebäude, Türen, Fenster) ebenso auf wie als Verkehrszeichen, Pflastersteine, Gullydeckel, Straßen und Wege. Damit nicht genug, entstehen Sie auch durch Überschneidungen anderer geometrischer Formen und Linien. Auch in der Natur finden wir z.B. Kreise in Form von Augen, Kreisen im Wasser, Jahresringen von Bäumen. Auch durch die Anordnung von Gegenständen und (gedachten) Linien dazwischen lassen sich entsprechende Formen bilden.

Wir haben uns die Aufgabe gestellt, in den kommenden Monaten Dreiecke, Kreise und Quadrate in unserem Umfeld zu entdecken und fotografisch in Szene zu setzen. Die ersten Bilder haben an den vergangenen Clubabenden gezeigt, wie vielfältig und variantenreich das Thema ist und dass die Motive vorteilhaft im Kontext einer Serie präsentiert werden. Ziel ist für jeden Teilnehmer, eine kleine Bilderserie zu diesem Thema für die nächste Jahresausstellung zu erarbeiten. Wie immer gilt: egal ob analog oder digital, Handy oder (klein-mittel-groß) ausgewachsene Kamera – wichtig ist, dass am Ende sehenswerte Bilder herauskommen.

Die (Zwischen-) Ergebnisse wollen wir – neben anderen Bildern – an den kommenden Clubabenden sichten.

30 Jahre Kulturwerkstatt Paderborn – Die Kulte feiert!

… und wir, die Blende ’78 – Paderborner Fotofreunde e.V., sind dabei

Am Sonntag, 04. November 2018 von 13:00 – 18:00 Uhr in der Kulturwerkstatt Paderborn, 1. OG, Clubraum am Ende des Ausstellungsflurs. Wir stellen uns vor.

Unser Programm:

Wir möchten an ausgewählten Beispielen die Vielfalt an Fotomotiven zeigen und wie wir zu unseren Bildern kommen.

Gläser fotografieren – im Heimstudio

Der Vortrag muss leider wegen Krankheit ausfallen.

15:00 Uhr Highspeed Fotografie – Im Flug gestoppt

Referent: Dieter Mahlke

Sehr schnelle Bewegungsabläufe bleiben dem menschlichen Auge verborgen. Die Highspeed-Fotografie friert diese sehr schnellen Abläufe im Foto ein und macht sie für das menschliche Auge im Foto wieder sichtbar. Wenn man faszinierende Fotos von fliegenden Vögeln und springenden Tiere sieht, dann fragt man sich wie diese Fotos wohl entstanden sind. Der Vortrag zeigt die verschiedenen Techniken und mit vielen Fotos wird die Highspeed-Fotografie erklärt.

16:00 Uhr Faszinierendes Furlbachtal – Präsentation eines Fotoprojekts

Referent: Michael Ludolph

Schluchten, Dünen, Moore – eine Flora und Fauna, die ihresgleichen sucht. „Das Furlbachtal am östlichen Rand des Kreises Gütersloh ist eines der wertvollsten Gebiete in Ostwestfalen-Lippe“.

Über einen Zeitraum von etwa 3 Jahren hat eine Projektgruppe des Vereins „Blende 78 – Paderborner Fotofreunde e.V.“ das Leben und die Vorgänge am Furlbach mit der Kamera begleitet. Dabei sind einzigartige Naturdokumente entstanden, die in der Präsentation „Faszinierendes Furlbachtal“ zu sehen sind.

Gerade die Verbindung zwischen Naturschutz auf der einen und Nutzung als Naherholungsgebiet auf der anderen Seite macht das landschaftlich schöne Tal so reizvoll und spannend. Die Präsentation will das Interesse an  und die Auseinandersetzung mit der Natur fördern und den Wert dieses kleinen Gebiets anschaulich machen.

Nach jeder Präsentation haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit den Referenten ins Gespräch zu kommen.

Natürlich gibt es auch eine kleine Fotoauswahl im Clubraum mit aktuellen Arbeiten von Vereinsmitgliedern. Lassen Sie sich von der Themenvielfalt überraschen.

Ort: Kulturwerkstatt Paderborn, Bahnhofstraße 64, 33100 Paderborn, 1. OG

Jahresausstellung 2018

Am 1. September 2018 um 18:00 Uhr findet die Vernissage zur diesjährigen Jahresausstellung der Blende 78 statt. Die Vereinsmitglieder präsentieren einige ihrer aktuelle Arbeiten. Einen spannenden Schwerpunkt bilden die Impressionen aus der Frühjahrs-Exkursion zum Schloß Bückeburg.

Ort: Galerieflur im 1. OG der Kulturwerkstatt Paderborn